20 Jun 2023 Sommerkonzert |
22 Jun 2023 Sommerferien |
22 Jun 2023 Sommerferien |
22 Jun 2023 Sommerferien |
22 Jun 2023 Sommerferien |
„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795)
![]() |
![]() |
Das Fach Literatur leistet einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen kulturellen und ästhetischen Bildung. Es ist ein Unterrichtsfach im Aufgabenfeld I (sprachlich – literarisch – künstlerisch) und wird nur in der Jahrgangsstufe Q1 unterrichtet. Es gibt keine Klausuren und die Facharbeit kann im Fach Literatur nicht geschrieben werden.
Von anderen Fächern unterscheidet sich Literatur vor allem darin, dass Texte nicht analysiert, sondern produktiv umgesetzt werden. Ziel der Literaturkursarbeit ist damit immer ein Produkt, das vor der Öffentlichkeit aufgeführt, vorgeführt, ausgestellt oder in sonstiger Form präsentiert wird. Methodisch erwartet die Schüler eine Werkstatt, in der in Gruppen oder im ganzen Team an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet wird.
Literatur und Text wird dabei in einen erweiterten Sinn als ästhetisches Produkt nicht nur in schriftlicher, sondern auch in bildlicher, körpersprachlicher und audiovisueller Form verstanden. Also kann im Literaturkurs in einer Schreib-, Medien- und / oder Theaterwerkstatt gearbeitet werden.
Das Fach Literatur bietet vielfältige Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Fächern. Die Spannweite reicht - je nach Projekt-Thema - von der Zusammenarbeit zweier oder mehrerer Literaturkurse bis zur Zusammenarbeit mit anderen Fächern.
(Text: Vol)
www.netzschafftkultur.de - Literaturkurse des Städtischen Gymnasiums Steinheim
In diesem Fach wird von den Schülern vor allem Zuverlässigkeit, Fleiß, Disziplin, Phantasie,