20 Jun 2023 Sommerkonzert |
22 Jun 2023 Sommerferien |
22 Jun 2023 Sommerferien |
22 Jun 2023 Sommerferien |
22 Jun 2023 Sommerferien |
Willkommen beim Sportlehrerteam
„Nur wo Körper- und Geistestätigkeit in geordneter lebendiger Wechselwirkung stehen, ist wahres Leben.“
(Friedrich Fröbel)
Sport- und Bewegungserziehung sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesamterziehung und somit ganzheitlicher schulischer Bildung. Unser Schulsport erreicht alle Kinder und Jugendliche, auch jene, die zunächst kaum Interesse und nicht so bewegungsbegabt und bewegungsdurstig sind.
Bei uns steht deshalb nicht nur die individuelle sportliche Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt, sondern vielmehr auch, was der Sport für jeden leisten kann. So unterstützen wir im Sportunterricht speziell die Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitserziehung auf dem Hintergrund aktueller sportwissenschaftlicher und psychologischer Erkenntnisse.
In diesem Sinne versteht die Fachschaft Sport ihr Angebot als einen Beitrag innerhalb eines umfangreichen Schulprogramms, das wir unseren Schülerinnen und Schülern anbieten.
Die Schülerinnen und Schüler sollen…
„Teilnehmen ist wichtiger als siegen.“
(Pierre de Coubertin)
Das Sportlehrerteam stellt sich vor.
|
![]() |
Kolleginnen und Kollegen
Frau Behler (stellv. Fachschaftsvorsitzende, Schulmannschaften Gerätturnen+Leichtathletik)
Frau Müller (Schulmannschaften Badminton)
Herr Grahn (Schulmannschaften Fußball, Handball)
Herr Harazim (Ski-Exkursionen)
Herr Krömeke (Schulmannschaften Tischtennis)
Frau Rüther-Kluve (Schulmannschaften Leichtathletik)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Fachschaftsvorsitzender, Schulmannschaften Leichtathletik + Schwimmen)
Herr Wunderlich (Schlumannschaften Basketball+Volleyball)
schulische Veranstalltungen
Winter-Bundesjugendspiele der Klassen 5-7 (Turnen und Tanzen als Klassenwettkampf)
Sommersportfest der Klassen 5-EF (Leichtathletik + Fußball)
Karnevalsturnier der Sek.II (wechselnde Sportarten)
Volleyballnacht (organisiert durch die SV)
Ausbildung von Sporthelfern ab Klasse 9
Ski-Ausbildung in der Q2 angebunden an einen Sportkurs
Rahmenbedingungen
Für den Schulsport stehen am Gymnasium Steinheim eine Dreifachhalle mit Seminarraum, ein Stadion mit Kunstrasenplatz und ein Outdoor-Court zur Verfügung.
Zusätzlich wird der Fachbereich Sport durch die Sporthelfer unterstützt. Diese übernehmen vor allem das Pausensportangebot und eininge AG´s.