sfs 2016

 

Zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schüler gibt es am SGS seit 2012 ein ganz spezielles Angebot, das Projekt „Schüler fördern Schüler“. Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 – 7 soll in diesem Projekt die Möglichkeit geboten werden, einzelne Defizite in den Fächern Englisch, Französisch, Lateinisch und Mathematik mit Hilfe von Oberstufenschülerinnen und -schülern gezielt aufzuarbeiten.

Entscheidend für die erfolgreiche Aufarbeitung ist dabei, dass eine Oberstufenschülerin bzw. ein Oberstufenschüler maximal drei Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I in einer Kleingruppe fördert. Das Projekt verbindet individuelle Förderung, eigenverantwortliches Lernen und die Kooperation unter Schülern.

Es werden pro Halbjahr 8 Veranstaltungen von je 45 Minuten durchgeführt, zu denen man sich separat anmelden kann. Erteilt werden diese den Unterricht unterstützenden Einheiten von Oberstufenschülerinnen und -schülern in Absprache mit den entsprechenden Fachlehrern. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die am Projekt beteiligt sind, bekommen im Vorfeld eine Einweisung auf fachlicher und formaler Ebene durch die betreuenden Lehrkräfte, um den Förderunterricht möglichst effektiv zu gestalten. Unterstützend werden die Lernbegleitbögen der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zur Selbstdiagnose und Lernstandsrückmeldung genutzt.

Insgesamt sind auf diese Weise schon mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Sek. I mit Unterstützung von Oberstufenschülerinnen und -schülern gefördert worden.

Eine im 2. Halbjahr 2015/16 durchgeführte Evaluation zeigte unter anderem, wie effektiv das Projekt von den Eltern der Sek I - Schülern beurteilt wird. (Siehe Diagramme unten)

Wenn Sie noch Fragen bzw. Anregungen zum Projekt haben, können Sie sich gerne an Frau Jürgens wenden.

 

Evaluation HP Eltern Evaluation HP Eltern2