Schule und Elternmitwirkung während der Corona-Pandemie

Seit über zwei Jahren belastet die Corona-Pandemie nun schon den Schulbetrieb an unserem Gymnasium. In einem Wechsel aus Präsenzunterricht, Distanzlernen und Wechselunterricht wird, je nach Inzidenzwerten und Vorgabe des Schulministeriums, unseren Kindern und auch uns Eltern einiges an Flexibilität und Kreativität abverlangt.

Auch die Elternmitwirkung ist nicht so möglich wie sonst üblich. Dank der technischen Möglichkeiten unserer Schule konnte in diesem Jahr aber schon eine Schulpflegschaftssitzung und auch eine Schulkonferenz online stattfinden, um den Kontakt zwischen Eltern und Schule und auch die Kommunikation untereinander aufrecht zu erhalten und uns die Mitwirkung in diesen Gremien zu ermöglichen.

Zur Information der Eltern sowie der Schülerinnen und Schüler werden von der Schulleitung laufend aktuelle Infos auf der Homepage des Gymnasiums veröffentlicht und/oder über den Mailverteiler an die Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften verschickt.

Außerdem pflegt die Elternvertretung regelmäßigen Kontakt zur Schulleitung, um Interessen, Probleme und Fragen der Eltern weiterzugeben und zu besprechen.

 

 Klassenpflegschaftssitzungen

Ein Vorschlag aus der im Januar durchgeführten außerordentlichen Schulpflegschaftssitzung war, dass die einzelnen Klassen nicht nur zu Schuljahresbeginn, sondern regelmäßig oder nach Bedarf Klassenpflegschaftssitzungen zusammen mit den beiden verantwortlichen Klassenlehrern bzw. Klassenlehrerinnen durchführen. Dabei können Probleme und Fragen zeitnah im direkten Gespräch geklärt werden. Diese beiden Lehrer/innen sind gleichermaßen für die Klasse zuständig und sind die ersten Ansprechpartner für die Eltern.

Darüber hinaus stehen auch die Koordinatoren für die Orientierungs-, Mittel- und Oberstufe bei Problemen zur Verfügunng.

Diese Sitzungen können jederzeit von den Eltern einberufen, aktuell auch online durchgeführt und die Klassenlehrer/innen dazu eingeladen werden!

Sollten sich hier Probleme ergeben oder bestehende Probleme nicht gelöst werden können, kann über die Mailadresse  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Kontakt mit dem Schulpflegschaftsvorsitzenden aufgenommen werden.

 

 Mitwirkung der Eltern

Immer wieder sind Elternvertreter in verschiedenen Arbeitskreisen an der Weiterentwicklung unserer Schule beteiligt. Wir haben beispielsweise in einem Arbeitskreis zur Optimierung des 'Tages der offenen Tür' mitgearbeitet sowie in einem Arbeitskreis zur Umgestaltung der Mensa und der Verbesserung des Angebotes.

Bringen Sie sich ein und engagieren Sie sich für unsere Schule!

Alle Eltern, die gern in unserem Kreis der Elternvertretung mitreden und mitwirken möchten, können sich über die Seite 'Kontakt' mit dem Schulpflegschaftsvorsitzenden in Verbindung setzen.